Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Vorsicht vor Telefonbetrug

In den letzten Tagen kam es in Germete vermehrt zu sogenannten Schockanrufen.

Schockanrufe sind eine ernsthafte Gefahr, bei der Betrüger versuchen, durch emotionale Erpressung und Angst Menschen am Telefon dazu zu bringen, Geld oder persönliche Daten preiszugeben. Hier einige wichtige Tipps, um sich davor zu schützen:

  1. Ruhe bewahren: Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Betrüger versuchen oft, Sie in Panik zu versetzen.
  2. Nicht sofort reagieren: Legen Sie auf, wenn Sie einen Schockanruf erhalten, und nehmen Sie sich Zeit, um die Situation zu überdenken.
  3. Vertrauenspersonen einbeziehen: Sprechen Sie mit Familienmitgliedern oder Freunden über den Anruf, um die Situation zu klären.
  4. Keine persönlichen Daten preisgeben: Geben Sie niemals Informationen wie Kontonummern, Passwörter oder andere sensible Daten am Telefon weiter.
  5. Offizielle Stellen kontaktieren: Rufen Sie bei Verdacht die Polizei oder die bekannte Organisation direkt an, um die Echtheit des Anrufs zu überprüfen.
  6. Warnung an andere: Informieren Sie Freunde und Familie, damit auch sie vorsichtig sind.

Wenn Sie einen Schockanruf erhalten haben, bleiben Sie ruhig und handeln Sie vorsichtig.

Back to top