Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

„Das kuriose Ostwestfalen-Buch“ von und mit Bernd Gieseking

Am 25. April ist Bernd Gieseking mit einer unterhaltsamen Lesung aus seinem Bestseller „Das kuriose Ostwestfalen-Buch“ zu Gast in Germete. Die Veranstaltungsbesucher erwartet ab 19:30 Uhr im Pfarrheim Ungewöhnliches und Unterhaltsames aus OWL. Bernd Gieseking ist Kabarettist, Buch- und Kinderbuchautor. Nach Stationen in Kassel, Köln und Dortmund lebt er inzwischen wieder im ostwestfälischen Minden. Seit 1990 ist er als Solokabarettist tätig und wurde dafür vielfach ausgezeichnet.
Ein Abend mit dem Kabarettisten Bernd Gieseking sprengt eigentlich immer den Rahmen einer herkömmlichen „Lesung“. Dies ist kein „dröger“ Vortrag, sondern immer wieder eine lebendige Veranstaltung, oft witzig, immer informativ. Bernd Gieseking deckt die Historie der Bielefeld-Verschwörung auf, findet Luigi Colani in Rheda-Wiedenbrück, er spürt den ältesten Ostwestfalen auf und besucht das Bielefelder Kennhuhn und andere Seltsamkeiten im Hühnerstall. Er spricht mit Prominenten wie Ingolf Lück, Gustav Peter Wöhler und Jürgen von der Lippe. Arminius kommt zu Wort und ziert sogar die Fußgängerampeln in Detmold. Und was ist überhaupt dieses „sagenumwobene Lippe“? Auch der Stadt Warburg ist ein Kapitel des Buches gewidmet.
Bernd Gieseking schrieb drei Bücher über seine Reisen nach Finnland, die allesamt Verkaufserfolge waren. Mit der gleichen Neugierde, mit der er die Skurrilitäten der Finnen entdeckte und darüber erfolgreich Bücher veröffentlichte (beispielsweise „Finne dein Glück“), findet er Wundersames und Besonderes in Ostwestfalen-Lippe. „Das kuriose Ostwestfalen Buch“ schaffte es zum Erscheinen sogar auf die Spiegel Bestsellerliste.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Germeter Begegnungen in Zusammenarbeit mit der VHS Diemel-Egge-Weser.

Im Vorverkauf können Karten (16 Euro) bei der Volkshochschule Diemel-Egge-Weser (www.vhs-dew.de) gebucht werden. Darüber hinaus ist die Hauptgeschäftsstelle der vhs ist auch per E-Mail (warburg@vhs-dew.de) und telefonisch unter 05641 92-1711 erreichbar.

Alternativ ist es auch möglich, im Infocenter auf dem Neustädter Marktplatz  oder in der Bücherei Germete (zu den Öffnungszeiten) Eintrittskarten im Vorverkauf direkt zu erwerben.

 

Autorenfoto (© Martina Lorenz)

Zurück zum Anfang